Letzte Hilfe Bern

Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.

Wir bieten einen kompakten Kurs zur Letzten Hilfe an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe.

Die Letzte Hilfe Kurse wurden in Österreich und Deutschland entwickelt und erfolgreich erprobt.

Der Letzte Hilfe Kurs

Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt Interessierten das Einmaleins der Sterbebegleitung.

  • Was passiert beim Sterben?
  • Wann beginnt das Sterben?
  • Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten?
  • Wo können wir uns hinwenden, wenn es professionelle Unterstützung benötigt?

Und vieles mehr.

Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:

  1. Sterben ist ein Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und Entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

  ... ein Kurs für alle!

 

Die aktuellen Kurse im Kanton Bern

Informationen über Kursorte und -zeiten erhalten Sie hier:  

Letzte Hilfe in Wangen a. A.: Samstag, 27. September 2025. Flyer hier.

Letzte Hilfe in Biel: Samstag, 25. Oktober 2025. Flyer hier.

Letzte Hilfe in Thun: Samstag, 1. November 2025. Flyer hier. AUSGEBUCHT.

Letzte Hilfe in Ostermundigen: Samstag, 1. November 2025. Flyer hier. 

Letzte Hilfe in Koppigen: Samstag, 1. November 2025. Flyer hier. 

Letzte Hilfe in Aarwangen: Samstag, 8. November 2025. Flyer hier.

Letzte Hilfe in Thun: Samstag, 15. November 2025. Flyer hier. AUSGEBUCHT.

Letzte Hilfe in Herzogenbuchsee: Samstag, 15. November 2025. Flyer hier. 

Letzte Hilfe in Langnau: Samstag, 22. November 2025. Flyer hier

Letzte Hilfe in Jegenstorf: Samstag, 22. November 2025. Flyer hier.

Letzte Hilfe im Diaconis, Bern: Freitag, 28. November 2025. Flyer hier.

Letzte Hilfe in Bern: Samstag, 29. November 2025. Flyer hier

Letzte Hilfe in Allmendingen: Samstag, 24. Januar 2026. Flyer hier.

Letzte Hilfe in Köniz: Samstag, 7. März 2026. Weitere Informationen folgen. 

Letzte Hilfe in Adelboden, Frutigen: Samstag, 11. April 2026. Weitere Informationen folgen.

  

Wenn Sie einen Kurs organisieren möchten, melden Sie sich bitte hier!

 

Trägerschaft im Kanton Bern:

Landeskirchen Kanton Bern - Kantonalverband Spitex - Palliativzentrum Inselspital

Lizenz für die Schweiz:

Reformierte Kantonalkirche Zürich

 

SCHAUEN SIE REIN!

Impressionen von Kursteilnehmenden und Kursleitenden zum Kurs finden Sie auf unserem Kurzfilm:

Kurzfilm Letzte Hilfe

Letzte Hilfe Kurse

Seit 2018 haben über 12’000 Menschen in der Schweiz an einem Letzte Hilfe Kurs in Präsenz oder online teilgenommen. Davon 98 Kinder und Jugendliche. Die Rückmeldungen sind gut bis sehr gut.

Letzte Hilfe Kurse für Kinder & Jugendliche

Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.

Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten (Module) zu je 45 Minuten. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitungen. Der Kurs kann in der Schule im Konfirmandenunterricht oder zu anderen Anlässen angeboten werden. Die Kurse sind individuell an die Altersstufen angepasst.

Inhalte

  1. Sterben ist ein Teil des Lebens
  2. Vorsorgen und Entscheiden
  3. Leiden lindern
  4. Abschied nehmen

Die Letzte Hilfe Kurse für Kinder und Jugendliche wurden in Deutschland entwickelt: Kids – Letzte Hilfe

Bei Fragen wenden Sie sich an Pfrn. Dr. Theol. Claudia Graf, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, 031 340 25 87 - Mail